Luxemburg Highlights mit dem Mercedes Marco Polo louer, voyager et profiter

Das Großherzogtum Luxemburg – bekannt für seine zahlreichen Banken, günstigen Sprit, Tabak und Alkohol… Doch hast du Luxemburg schon einmal als Reiseland in Betracht gezogen? Leider tun das nur die Wenigsten und wissen nicht was ihnen entgeht!

Mit dem Reisemobil durch Luxemburg:

Mit über 80 Camping-/ und Stellplätzen ist das Großherzogtum die perfekte Destination um mit dem Reisemobil erkundet zu werden. Wir haben dir in diesem Artikel die Highlights des Landes zusammen getragen. Eine kleine Rundtour durch die 6 Regionen Luxemburgs:

  • das Ösling
  • die Müllerthal Region
  • die Mosel
  • das Land der Roten Erde
  • die Stadt Luxemburg und
  • das Gutland

Der Travelovers Mercedes Marco Polo Campervan:

Das bisher kleinste Mitglied der Travelovers Camperflotte punktet mit seiner Grösse. Klein und kompakt passt er in jede Parklücke und mit einer Höhe von 1m99 sogar in die Tiefgarage! Für zwei Personen ist der Marco Polo einfach optimal. Mit dem elektrischen Aufstelldach ist genügend Bewegungsfreiheit und Stehhöhe garantiert. Des Weiteren hat man die Wahl, ob man lieber oben im Dachbett oder doch unten schläft. Die Rücksitze lassen sich nämlich auch per Knopfdruck zum Bett umwandeln. Das ermöglicht es sogar den Campervan zu viert zu nutzen! Ausgestattet mit Tisch, Stühlen, Töpfen, Teller, Tassen, Becher und Besteck steht dem perfekten Road- und Campingtrip nichts mehr im Weg…

>> Miete dir deinen Camper hier <<

Vianden – Willkommen im Mittelalter

Von der Travelovers Mietstation in Wemperhardt fahren wir gleich zum ersten Highlight. Der Mittelalterort Vianden überzeugt mit seinem Charme und der mächtigen Oranienburg. Kein Luxemburg Besucher fährt nach Hause, ohne ein obligatorisches Bild der bekanntesten Burg des Landes! Des Weiteren befindet sich in Vianden der einzige Sessellift des Großherzogtums, welcher die Besucher nach oben zur Burg transportiert. Zahlreiche Restaurants und Terrassen laden zum Verweilen ein und es gibt viele Wanderwege in und um Vianden zu entdecken.

Wohnmobil Stellplatz – Camperpark Vianden:
Hier steht man direkt am Fluss und hat alles was man braucht. Von Strom, Ver- und Entsorgung, bis hin zu Toiletten. Gezahlt wird am Automaten und schon hat man den perfekten Campspot an der Our! Das Zentrum von Vianden ist bequem zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Immer dem Fluss entlang…
>> Adresse: rue Neugarten, L-9422 Vianden / Web: Camperpark Vianden

Das Wanderparadies Müllerthal

Saftig grüne Wiesen und Wälder, ein ausgeprägtes Netz an hochwertigen Wanderwegen und eine Felskulisse, wie aus einer anderen Welt…das alles verkörpert die Region Müllerthal. Romantisch, mystisch und ein klein bisschen wild.

Die gesamte Region zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Ob Wanderer, Mountainbiker oder auch Kletterer, jeder findet seinen Gefallen am Müllerthal. Für eine kleine Schnupperrunde eignet sich der Ort Berdorf. Denn in den Wäldern um Berdorf herum schlummern die wohl bekanntesten Felsformationen der Müllerthal Region. Mehrere Wanderwege stehen hier zur Verfügung um diese Felsformationen und die wunderschöne Landschaft zu erkunden. Du solltest dir mindestens zwei Tage Zeit fürs Müllerthal nehmen. Denn wenn du die ersten Felsformationen siehst, dann möchtest du gar nicht mehr weg!

Das Wahrzeichen der Müllerthal Region ist der Schiessentümpel. Drei kleine Kaskaden, überspannt von einer alten Bogenbrücke. Der Ort wirkt fast wie aus dem Märchen. Kneife dich ruhig…es ist real! Schiessentümpel ist das meist fotografierte Motiv des Müllerthals. Sichere dir also auch deinen eigenen Fotobeweis für zuhause! In der Campingrezeption erhältst du die nötigen Informationen, wie du zum Schiessentümpel kommst.

Camping Martbusch & Camper Quickstop – Berdorf:
Dieser Campingplatz liegt einfach optimal um die Highlights der Müllerthal Region zu besuchen. Naturbelassene Parzellen, ein modernes Sanitärgebäude, so wie ein Brötchenservice lassen keine Wünsche offen. Kurzentschlossene können von den Quickstop Plätzen, ausserhalb vom Campingplatz, profitieren. Neun schön angelegte Wohnmobil-Stellplätze, die man für maximal 48 Stunden nutzen darf. Dort befindet sich auch die Ver-/ und Ensorgungsstation für Reisemobile. Die Stellplätze sind ausgestattet mit einem Stromanschluss und einer kleinen Grünfläche. Die Sanitäranlagen des Campingplatzes stehen den Quickstop Gästen ebenfalls zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt nach Ankunft an der Rezeption.
>> Adresse: 3, beim Martbusch, L -6552 Berdorf / Web: Camping-Martbusch

Zum Abschluss solltest du noch einen Abstecher nach Echternach machen. Die Abtei-Stadt ist die älteste Stadt des Großherzogtums und steckt voller Geschichte. Hier findet jedes Jahr am Pfingstdienstag die traditionelle Springprozession statt. Sie zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und wird zu Ehren des Stadtgründers, dem Heiligen Willibrord, veranstaltet. Besuche die mächtige Basilika und das Abteimuseum samt Skriptorium gleich nebenan. Oder gönn dir ein kühles Getränk auf einer der zahlreichen Terrassen im alten Stadtkern. Besonders attraktiv ist auch der Echternacher See, der zu einem ausgedehnten Spaziergang oder einer Runde Tretboot fahren einlädt

Wein verkosten und Fahrrad fahren an der Mosel

Die Moselregion ist bei Fahrradfahrern sehr beliebt. Ein nahezu perfekter Radweg schlängelt sich, am Fluss entlang, von Echternach bis hinunter nach Schengen. Hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen. Solltest du kein Fahrrad dabei haben, dann kannst du dir eins an den verschiedenen « Rent a Bike » Stationen mieten oder die Strecke einfach abwandern.

Städte wie die Moselmetropole Grevenmacher oder Remich, die Perle der Mosel, lohnen sich auch. Zahlreiche Weinkellereien, Cafés und Restaurants laden auf ein Gläschen Crémant (der lokale Schaumwein) ein. Des weiteren können ab Remich verschiedene Schiffsfahrten auf der Mosel unternommen werden. Sichere dir ein Ticket für eine Fahrt auf der MS Princesse Marie-Astrid, Luxemburgs bekanntestem Passagierschiff. Auf diesem Schiff wurde 1985 das Schengener Abkommen für ein grenzenloses Europa unterzeichnet. Und wenn du mehr zum Thema « grenzenloses Europa » erfahren möchtest, dann besuche das Europamuseum in Schengen.

Camping du Barrage – Rosport

Dieser Campingplatz bietet erneut eine wundervolle Lage direkt am Wasser. Rosport ist ein guter Ausgangspunkt um, sowohl die Stadt Echternach, als auch die gesamte Moselregion zu erkunden. Gleich neben dem Campingplatz befindet sich eine schöne Parkanlage mit grossem Spielplatz, einem Bücherbaum und vielen Sitzgelegenheiten im Grünen.
>> Adresse: 1, rue du Camping, L-6580 Rosport / Web: Camping-Rosport

Das Land der Roten Erde…

Der Süden Luxemburgs ist geprägt von seiner Industriegeschichte. Nicht umsonst trägt die Region den Beinamen « Land der Roten Erde ». Das eisenerzhaltige Gestein, auch Minette genannt, hat der Region bis Mitte der achtziger Jahre zu einem industriellen Aufschwung verholfen. Zahlreiche Immigranten, vor allem aus Italien, sind ins Großherzogtum gezogen um in den zahlreichen Bergstollen und Schuppen zu arbeiten.

Diese äusserst interessante Geschichte kannst du dir an verschiedenen Orten anschauen. Wir empfehlen einen Besuch des « Minettpark Fond-de-Gras ». Hierbei handelt es sich um eine Art Freilichtmuseum wo du dir zum Beispiel eine frühere Stahlwalze anschauen kannst, aber auch die Bahnhofstation, die einst eine der bedeutendsten Verladestationen der Minette war. Heute fährt hier der Train 1900. Ein historischer Zug mit alten Passagierwägen und einer echten Dampflok als Zugmaschine. Warum nicht eine Zeitreise unternehmen? Eine weitere Möglichkeit ist die Fahrt mit der « Minièresbunn », der ehemaligen Schmalspurbahn die teilweise noch durch den Bergstollen fährt und mehrere Haltestellen anfährt. Du siehst, Geschichte kann auch Spass machen!

Doch im Fond-de-Gras schlummert noch mehr Geschichte… Eine bedeutende keltische Siedlung thronte einst auf dem Titelberg. Heute können die Überreste davon kostenlos besichtigt werden. Der Titelberg (Tëttelbierg) ist im Fond-de-Gras ausgeschildert und befindet sich nur einen kurzen Fussmarsch entfernt. Folge den « Opidium » Wegweisern.

Wohnmobil-Stellplatz Dudelange:
Die Stadt Dudelange empfängt Reisemobile mit offenen Armen und stellt einen kostenlosen Wohnmobil-Stellplatz zur Verfügung. Dieser befindet sich zwischen der Bahnhofstation « Gare-Usines » und dem Fußballstadion. 8 Reisemobil finden hier Platz. Es gibt einen Stromanschluss, so wie eine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit. Alle Dienstleistungen sind kostenlos und von Dudelange aus lässt dich die gesamte Minette Region problemlos erkunden. Aber Achtung! Der Stellplatz ist sehr beliebt. Es herrscht das Motto « first come, first serve »…
>> Adresse: rue Reiteschkopp, L-3526 Dudelange

Stadt Luxemburg oder das Gibraltar des Nordens

Die Hauptstadt Luxemburgs könnte nicht vielfältiger sein. Hier trifft Moderne auf über tausend Jahre Geschichte. Die mächtige Festungsanlage trug wegen ihrer strategischen Lage einst den Namen « Gibraltar des Nordens ». Heute zählen die Überreste und das Altstadt-Viertel zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besuche die Kasematten, ein unterirdisches Tunnelsystem, welches zu Festungszeiten erfolgreich als Abwehr diente. Oder geniesse einfach die schöne Aussicht vom Bockfelsen oder dem Chemin de la Corniche, auch bekannt als « schönster Balkon Europas ».

Zahlreiche Geschäfte laden zu einer kleinen Shopping Tour durch die Fußgängerzone ein. Und natürlich darf ein Abstecher zum großherzoglichen Palast nicht fehlen! In den Sommermonaten kann dieser sogar mit einer geführten Tour besichtigt werden.

Das moderne Kirchberg-Plateau ist der jüngste Teil der Stadt Luxemburg. Hier reihen sich die Hochhäuser aneinander. Eins moderner als das andere… Bedeutende Gebäude wie die Philharmonie, das Kunstmuseum MUDAM mit dem alten Fort « Dräi Eechelen », die Nationalbibliothek oder der Sportkomplex « Coque » stehen den Besuchern und Einheimischen hier zur Verfügung. Das Kirchberg-Plateau erreichst du vom Stadtzentrum bequem mit dem Tram. Denke daran: in Stadt Luxemburg sind alle öffentlichen Transporte wie Bus, Bahn und Tram, komplett kostenlos! Dies gilt übrigens für das gesamte Großherzogtum.

Camping Kockelscheuer:
Der perfekte Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung ist der Campingplatz in Kockelscheuer. Knappe vier Kilometer trennen dich hier vom Stadtzentrum und eine Bushaltestelle befindet sich in direkter Nähe. Dort bekommst du alle acht Minuten eine direkte Verbindung in die Stadt hinein (Buslinie 18 – Luxexpo Sud). Eine bessere Lage gibt es nicht!
>> Adresse: 22, rte de Bettembourg, L-1899 Luxembourg / Web: Camping-Kockelscheuer

Burgen und Schlösser im Gutland

Von der Stadt Luxemburg ist es nur eine kurze Fahrt bis man das Tal der Sieben Schlösser erreicht. Es beginnt in Koerich und zieht sich über eine Strecke von gut 25 Kilometer bis nach Mersch. Sieben Burgen und Schlösser können hier bewundert werden. Sie stehen in den Orten Koerich, Simmern, Hollenfels, Ansembourg, Schoenfels und Mersch. Da viele dieser Schlösser sich in Privatbesitz befinden, können nur die renovierte Burgruine von Koerich und der prächtige Schlossgarten von Ansembourg besichtigt werden. Dennoch sind die Gebäude schön anzusehen.

Wohnmobil-Stellplatz Koerich:
Am Ortsausgang von Koerich befindet sich ein kleiner kostenloser Wohnmobil-Stellplatz mit Picknick-Bänken. Vier schön angelegte Plätze stehen zur Verfügung. Genau so wie eine Ver- und Ensorgungsstation und Strom.
>> Adresse: 4, Chemin de la Source, L-8388 Koerich

Erholung und Badespass im Naturpark Obersauer

Der letzte Halt unserer Luxemburg Tour gebührt der Obersauer Stausee Region im Ösling. Der Naturpark Obersauer ist nicht nur ein heimlicher Favorit, was das reiche Angebot an Wanderrouten betrifft. Man kann am Stausee auch vielen Wassersport Aktivitäten, wie SUPen, Kanu fahren oder Segeln, nachkommen. Allerdings sollte man die Beschilderung beachten. Manche Zonen sind Wasserschutz-Gebiete. Dort sind das Baden und ausüben von Wassersport strikt verboten.

Ein Abstecher ins beschauliche Esch-Sauer ist ebenfalls lohnenswert. Die alte Burgruine, welche über dem Ort thront, ist frei zugänglich und grösser als sie von unten den Anschein erweckt. Geniale Aussichten von oben auf Esch-Sauer bietet der Wanderweg « Auto-Pédestre B ». Es handelt sich um eine 2,5 Stunden Rundwanderung um den Ort mit beachtlichen Steigungen. Es ist also etwas Kondition erforderlich!

Camping & Camper Quickstop Liefrange:
Das kleine Dorf Liefrange liegt direkt am Obersauer Stausee. Der gleichnamige Campingplatz befindet sich etwas oberhalb am Ortseingang. Knappe 800 Meter trennen dich vom kühlen Nass! Der Campingplatz bietet 23, schön angelegte, Wohnmobil-Stellplätze. Hierfür braucht man keine Voranmeldung. Man kommt an, parkt sich auf einen freien Platz und meldet sich an der Rezeption. Es gibt einen Brötchenservice, so wie eine SUP- und Kayak Vermietung vor Ort.
>> Adresse: 14A Haaptstrooss, L-9665 Liefrange / Web: Camping-Liefrange

Wie du siehst, hat das kleine Großherzogtum ganz schön viel zu bieten! Also, wann planst du deinen Luxemburg Aufenthalt? Ein paar Anregungen hast du ja jetzt bekommen. Jetzt fehlt nur noch die rollende Ferienwohnung!


>> Miete dir deinen Camper hier <<

Die Luxemburg Tour mit dem Marco Polo auf YouTube:

Nous sommes Tascha et Patrick, blogueurs de voyage à plein temps, venant du Luxembourg. Sur notre blog https://pataschasworld.com , nous documentons nos expériences en route et donnons des conseils sur le „vanlife“ et des inspirations de voyage.

Voyager en camping-car ou van représente pour nous une certaine liberté. Nous sommes flexibles et pouvons organiser notre vie quotidienne comme nous le souhaitons. Il n'y a pas d'hôtel où nous devons nous enregistrer à une certaine heure, pas de vol ou de train à rater...rien de similaire. En plus, nous avons tout ce dont nous avons besoin: une cuisine, un salon, un lit et le plus grand jardin du monde!

Cette façon de voyager nous permet de mieux comprendre un pays et ses habitants. Nous sommes plus rapidement en contact avec les gens et obtenons souvent des conseils et des informations précieuses sur l'endroit où nous nous trouvons.

Avec un camping-car, qu'il soit grand ou petit, nous voyageons sans aucun stress. Si nous aimons un endroit, nous nous arrêtons spontanément. Parfois, nous passons même la nuit ou plusieurs jours de suite. Si on n'aime pas l'endroit, on continue la route. C'est ce que nous apprécions tant dans ce genre de voyage: la liberté!

Patrick & Tascha

Patascha's World